Heute Nacht gab es einen Hauch von Frost, also Zeit, endlich mal ein Foto aus dem Sommer einzustellen ;o)
Elch "Mützi" bekam eine neue Mütze. Genau genommen handelt es sich um den Beginn einer Socke. Allerdings war mir das Doubleface-Stricken zu langwierig und ich wollte schon auftrennen. Dann kam "Mützi" und wurde neu eingekleidet: zusätzlich zur beidseitig tragbaren Mütze noch ein "Schlauchschal" (damit es keine "Rückseite" gibt) in maritimen Farben, wie es sich auf'm Boot gehört!
In der "Verena" sah ich einen Pullover, habe sofort Wolle gekauft und auch gleich angefangen zu stricken.
Vorder- und Rückenteil gingen flink von der Nadel und fast bis zum Ende des zweiten Ärmels bin ich gekommen, ...
... dann gab es "wichtigere" Projekte und das arme Pulloverfragment schmorte in der Ecke (obwohl der altrosafarbene Bahnenrock schon seit Herbst 2012(!) auf ein farblich passendes Oberteil wartet!)
Herbst 2015
Zwischenzeitlich bin ich vom Modell und der Farbkombi nicht mehr wirklich angetan, außerdem stehen die Zeichen auf Pullunder - also disponiere ich kurzentschlossen um: aus dem angefangenen Pullover und den Resten meiner Fellweste wird ein Pullunder:
Der Fellkragen ist übrigens separat als Loop gearbeitet:
... ja, so geht es mir auch immer, selbst im "Supermarkt meines Vertrauens" schaffen es die VerkäuferInnen, die Hefe immer wieder an neuen Plätzen im Kühlregal zu verstecken...
Mein aus 2010 stammender Tipp zum Alten Handelshaus in Plauen wurde heute(!) auf der GEO-Reisecommunity-Seite veröffentlicht. Das nenne ich doch mal tagesaktuell ;o))
Dank Josi und Dawanda ist gestern in ca. 3 Stunden Arbeit (inkl Freihandstickerei) dieses Mützchen (oder Hütchen - was macht eigentlich aus einer Mütze einen Hut bzw. umgekehrt?) entstanden