Mermaid's Tail
100 g Rico Wild Wild Wool in "beere-lila" (Dank an Josi :o))) sind zu einem Schal im Perl-Muster geworden:
25 Maschen angeschlagen (Nd. 10), nach 13 cm immer 2 M. zusammengestrickt; nach weiteren rund 110 cm wieder zugenommen (aus 1 M. zwei abgestrickt).
Durch die "Volant-Enden" (aka mermaid's tail ;o)) ist der Schal schön voluminös, ohne am Hals zu dick zu sein.
Es sind vom Faden genau 2,8 cm übriggeblieben – das war knapp!
Das zweite Knäuel wartet noch auf seine Bestimmung.
* * *
Mützis Mütze
Heute Nacht gab es einen Hauch von Frost, also Zeit, endlich mal ein Foto aus dem Sommer einzustellen ;o)
Elch Mützi bekam eine neue Mütze. Genau genommen handelt es sich um den Beginn einer Socke. Allerdings war mir das Doubleface-Stricken zu langwierig und ich wollte schon auftrennen. Dann kam Mützi und wurde neu eingekleidet: zusätzlich zur beidseitig tragbaren Mütze noch ein "Schlauchschal" (damit es keine "Rückseite" gibt) in maritimen Farben, wie es sich auf'm Boot gehört!
***
Rückblick Frühjahr 2013
In der "Verena" sah ich einen Pullover, habe sofort Wolle gekauft und auch gleich angefangen zu stricken.
Vorder- und Rückenteil gingen flink von der Nadel und fast bis zum Ende des zweiten Ärmels bin ich gekommen, ...
... dann gab es "wichtigere" Projekte und das arme Pulloverfragment schmorte in der Ecke
(obwohl der altrosafarbene Bahnenrock schon seit Herbst 2012(!)
auf ein farblich passendes Oberteil wartet!)...
... dann gab es "wichtigere" Projekte und das arme Pulloverfragment schmorte in der Ecke
(obwohl der altrosafarbene Bahnenrock schon seit Herbst 2012(!)
auf ein farblich passendes Oberteil wartet!)...
(obwohl der altrosafarbene Bahnenrock schon seit Herbst 2012(!)
auf ein farblich passendes Oberteil wartet!)...
... und kaum haben wir Herbst 2015 ...
Zwischenzeitlich bin ich vom Modell und der Farbkombi nicht mehr wirklich angetan, außerdem stehen die Zeichen auf Pullunder - also disponiere ich kurzentschlossen um: aus dem angefangenen Pullover und den Resten meiner Fellweste wird ein Pullunder:
Der Fellkragen ist übrigens separat als Loop gearbeitet: mal ohne...
... mal mit Loop
************************************
Gut bemützt
Ich will ja nicht zu jeder neuen Bommel auch eine neue Mütze stricken...
Da das Experiment mit den Sicherheitsnadeln nicht so ganz zufriedenstellend war, hier nun die
perfekte Lösung mit Druckknöpfen:
Nachtrag: eine neue Bommel in Waschbär-Optik:
*****
Zwischenzeitlich bin ich vom Modell und der Farbkombi nicht mehr wirklich angetan, außerdem stehen die Zeichen auf Pullunder - also disponiere ich kurzentschlossen um: aus dem angefangenen Pullover und den Resten meiner Fellweste wird ein Pullunder:
Der Fellkragen ist übrigens separat als Loop gearbeitet: mal ohne...
... mal mit Loop
************************************
Gut bemützt
Ich will ja nicht zu jeder neuen Bommel auch eine neue Mütze stricken...
Kuno & Konsorten
Kuno hat es tatsächlich in den HR4 geschafft. Im Rahmen der Veranstaltung "Mein Verein" am 15.12.2013/AKIK Frankfurt wurde er (bzw. sein Klonen) zur 48-Stunden-Aufgabe:
Ich bin ja immer noch traurig, dass ich nicht dabei sein konnte ...
"Meine" Kunos & Konsorten,
sozusagen die "Stammeltern"
sozusagen die "Stammeltern"
Kuno und Kiki
Kuno als Irokese
Kunigunde - ausgehfertig ;o))
Kuno in grün ... und hungrig
Kuno ist ein Kummerfresser aus der Familie der Coreolis-Echsen ;o)
Taxonomie:
Familie: Coreolis-Echse
Gattung: Kummerfresser
Art: immer artig ;o)
Weibliche Namen: Kunigunde, Kiki
**********************************************************
"Helmmütze"
(Dezember 2013)
Damit sind sowohl die Ohren als auch der Hals richtig gut geschützt
**********************************************************
Schal – am 2. August 2013 bei 36 °C Außentemperatur fertig geworden
***
Schneeflocken im Sommer und der überraschend dehnbare Abschluss
Regia "Snowflake" und blaue Gründl-Wolle
!!!!!
hier geht's zum Abkett-Video für den "überraschend dehnbahren Abschluss":
***
Strickkleid für Sarah
(Juli 2013 ... der nächste Winter kommt bestimmt ;o))
(Juli 2013 ... der nächste Winter kommt bestimmt ;o))
nach Online Strickheft 32, Modell 7
***
Ostern
Ich bin ein Kücken
(und nicht der Sohn von Bert)
* * *
Für Sarah
... vielleicht läßt sich der Frühlings mit diesen Sommerschühchen locken:
zwei Bindevarianten:
Links sind die Bändchen durch das "Granny Square" gezogen
Rechts sind sie "einfach so" gebunden
Weiß und rosa: Schewe, 100% BW
Rosa-Weiß-Verlauf: Rico Baby Cotton Soft, 50/50 BW/PA
***
Stiefelchen und Mütze
Schachenmayr Filz-it fine wollweiß
Rico Baby cotton soft print rosa
Rico Fashion Fur wollweiß
* * *
Pullover
"online", Nadel 4
* * *
Candy-Cap
für Emma
* * *
Mein "Afrikanischer Hut"
aus Stricklieselschnur (Neudeutsch: "I-Cord")
* * *
"KurbelStrick"
zunächst mit dem "halbautomatischen Strickliesel" 200 g Wolle
zu einer Schnur gekurbelt und danach mit den Fingern gestrickt
Im oberen Bild mein Probestück:
unterer Teil mit zwei Fingern als "Nadel"
oberer Teil mit nur einem Finger gestrickt...
... habe mich letztlich für das "Zwei-Finger-Stricken" entschieden
und das ist das Ergebnis:
Bin noch nicht so ganz zufrieden: sieht nach alter Schnur aus.
Vielleicht fällt mir noch ein besserer Verwendungszweck ein
* * *
"Baby- und Dino-Strick"
für Kurt
Dinomütze
für Richard
für Richard
***
Pucksack/Strampelsack/Tasche
für Carolina
für Carolina
Aus dem Pucksack wird Carolinas erste Tasche ;o)
* * *
Big Wool Schal
Big Wool Mütze
Big Wool Mütze + Pompon