Montag, 31. Dezember 2018
Dienstag, 18. Dezember 2018
Rock Schock Orange: Karorock in Wickeloptik
Idee von hier: Wickeloptik-Rock
> das vordere Teil wird schräg angesetzt, so dass sich das Karo um einen Rapport verschiebt
>>> gibt es aktuell auch von großen Marken
Meine Umsetzung: seit mittlerweile zwei Jahren habe ich diesen Karostoff liegen. Endlich ein Projet, bei dem ich schnell zum Ziel komme, ohne an der losen Bindung zu verzweifeln: "richtig" zuschneiden will ich dieses locker Gewebte nämlich nicht. Deshalb auch der außen aufgesetzte RV und offene Kanten.
Ohne Schnitt, nur an mir drapiert; 4 Abnäher, Bund mit Gummiband
> das vordere Teil wird schräg angesetzt, so dass sich das Karo um einen Rapport verschiebt
>>> gibt es aktuell auch von großen Marken
Meine Umsetzung: seit mittlerweile zwei Jahren habe ich diesen Karostoff liegen. Endlich ein Projet, bei dem ich schnell zum Ziel komme, ohne an der losen Bindung zu verzweifeln: "richtig" zuschneiden will ich dieses locker Gewebte nämlich nicht. Deshalb auch der außen aufgesetzte RV und offene Kanten.
Ohne Schnitt, nur an mir drapiert; 4 Abnäher, Bund mit Gummiband
Montag, 15. Oktober 2018
Samstag, 13. Oktober 2018
Sonntag, 7. Oktober 2018
Fietsen in den Niederlanden: von Schloß Zuylen nach Utrecht
Schloß Zyulen
Die "Schlangenmauer" hat es in sich:
nämlich Feigen, Aprikosen und andere wärmeliebende Pflanzen
Sie sind in die "Sonnenfang-Buchten" gepflanzt worden ...
Und das schon 1742! Auf einer Länge von 120 Metern!!!
Pause im Schloßcafé: Koffie verkeerd und Birnenkuchen
auf eigenem Sattel geht es von Schloß Zyulen nach Utrecht:
* * *
am Wegesrand
Mittwoch, 3. Oktober 2018
De Wittsee, zum zweiten
... bei schönem Herbstwetter
Leider wollte man uns in den beiden zunächst angefahrenen
Gaststätten (Punkte (3) und (4)) gegen 14.00 Uhr nicht mehr bedienen. "Küchenschluß"
Gaststätten (Punkte (3) und (4)) gegen 14.00 Uhr nicht mehr bedienen. "Küchenschluß"
Im Biergarten/Restaurant "De Wittsee" wurden wir mehrfach belohnt:
tolles Essen, gutes Bier und ein herrlicher Blick auf den See
Auf dem Rückweg: Stopp beim Nabu-Hof
Donnerstag, 27. September 2018
Schwalmbruch: Herbstsonnenwanderung im deutsch-niederländischen Grenzgebiet
Hier waren wir heute unterwegs:
Zur "Herberg de Bos" und dann zurück zum Parkplatz
(für die interaktive Anzeige jeweils auf die Karte oder den unterstrichenen Text (oben) klicken)
Für die Abkürzung sind wir den niederländischen Knooppunten gefolgt:
* * *
Wir waren nach jeder Wegbiegung über die Vielfalt der Natur begeistert und das Mittagseesen in der Herberg de Bos war auch gut und genau zum richtigen Zeitpunkt.
Trotz des schönen Wetters haben wir uns entschlossen, nicht die kompletten 15,5 km zu gehen, sondern in Summe nur knapp zehn. Hat auch gereicht und war noch im Rahmen eines gemütlichen Spaziergangs ;o)
Damit nicht jeder Depp durch das geschützte Bruchgebiet mountainbiked,
gibt es diese "Schleusen"
Das Bruchgebiet ist teilweise nur über Stege zu begehen
Die Schwalm kann sanft...
und energisch
Manchmal fühlen wir uns wie im Amazonas
Kunst am Wegesrand
Mittags in der Herberg de Bos
* * *
Der Esel hatte wohl Hunger
* * *
Birkenpilz ;o))
Über die Wichtigkeit der richtigen Artikel:
Das Pferd hat einen Pony
* * *
Abonnieren
Posts (Atom)