Samstag, 27. Januar 2024
Freitag, 26. Januar 2024
Dienstag, 23. Januar 2024
Kein Cevapcici
Rote-Bete-Malafatti mit Rosenkohl in Salbeibutter
[Rezept 2 come]
Laut Rezept sind Gnocchi zu machen, aber meine sind mir nur "ungestalt" gelungen,
also "mala fatti" ;o)))
also "mala fatti" ;o)))
Sonntag, 21. Januar 2024
Samstag, 20. Januar 2024
Donnerstag, 18. Januar 2024
Genießertreff 18.1.2024
Beginn 18.00 Uhr, wir waren ca. zehn Minuten später da, am Eingang nur kurzes Warten.
War wie immer (zu) voll, die Schlangen vor den Ständen damit zu lang und is(s)t frau nicht schnell genug, dann sind die 200 Pasteis del Nata ratzfatz weg und nicht eine einzige für mich übrig.
Trotz kleiner Portionen konnte ich nicht alles verkosten, was ich hätte verkosten wollen. Mein strategisches Vorgehen = Übersicht vor dem Losrennen durcharbeiten ;o)) ist nach einem ersten Versuch dem Trubel zum Opfer gefallen: an langen Schlangen stelle ich mich grundsätzlich nicht an.
Die meisten Sachen waren vorzüglich; ein paar neue Entdeckungen haben wir auch gemacht.
Schlendern von Stand zu Stand und Tisch zu Tisch klappt leider nie, da (auch wie immer) deutlich zu wenig Stehtische vorhanden waren. Mit dem Ergebnis, dass immer eine(r) oder zwei unterwegs sind und der "Rest" die Stellung tapfer verteidigt. Irgendetwas daran hat mich diesmal jedoch gestört; die Atmosphäre
hatte was von einer Schlacht am All-Inclusive-Buffet: zeitig hin, viel reinstopfen, schnell wieder weg. Wo bleiben die Genießer, die sich hier treffen?!?
Schon ab halb acht lichten sich die Reihen.
Auch wir sind 19.58 Uhr proppenvoll ins Taxi geplumpst (die Hundesitterin sollte entlastet werden).
Auch wir sind 19.58 Uhr proppenvoll ins Taxi geplumpst (die Hundesitterin sollte entlastet werden).
Langlauf ab Haustür
Heute Morgen um neun habe ich die Bretter untergeschnallt und bin in einen noch nebligen, aber pralle Sonne verheißenden Tag gestartet.😎 Ich wurde mit unglaublich vielen schönen Stimmungen belohnt (Fotos hier in umgekehrter Reihenfolge 🙄) und nach ca. 10 Kilometern auch mit leichtem Muskelkater 🐈⬛ 🫣
Mittwoch, 17. Januar 2024
Dienstag, 9. Januar 2024
Wurfbrot
So sehen 1300 Gramm Teig ex schön geformte Brötchen aus, wenn sie beim Umsetzen in den Ofen versehentlich mitsamt des Backpapiers vom Backstein in den heißen Ofen rutschen.
Trotzdem eßbar und das ist die Hauptsache.
Und der Ofen lies sich auch gut reinigen ;o)))
Sonntag, 7. Januar 2024
Museumsbesuch: "Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert – Vom Symbolismus zum Expressionismus " (Clemens-Sels-Museum)
Zunächst völlig ahnungslos, habe ich in der Führung viel gelernt.
- Die Ausstellung hat sich gelohnt!
- Für die Museumskoffer war leider zu wenig Zeit (um selbst tätig zu werden)
Diese gute Zusammenfassung findet sich im
Katalog
"Beschreibung
Die faszinierenden und mystischen Bildwelten
der Symbolisten George Minne (1866–1941) und Léon Spilliaert
(1881–1946) stehen im Fokus der Ausstellung im Clemens Sels Museum
Neuss. Der Katalog zur Ausstellung „Gewagte Visionen – George Minne und
Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus“ stellt erstmals
zwei mutige Vorreiter der Moderne gegenüber, deren Schaffen durch
formale Reduktion und farbliche Konzentration den Übergang vom
Symbolismus zum Expressionismus markiert.
Der Katalog richtet seinen Fokus auf zwei in ihrer Heimat Belgien hoch verehrte Künstler, die in Deutschland bis heute nur wenigen bekannt sind. Ausgehend von der hierzulande einmaligen und international anerkannten Sammlung des Symbolismus im Clemens Sels Museum Neuss wirft der Band einen ersten und überraschenden Blick auf diese wegweisende Epoche in Belgien. Anhand von rund 80, teils selten oder noch nie gezeigten Bildern und Skulpturen aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland wird dem Einfluss von George Minne und Léon Spilliaert auf die Kunst des 20. Jahrhunderts nachgegangen."
Der Katalog richtet seinen Fokus auf zwei in ihrer Heimat Belgien hoch verehrte Künstler, die in Deutschland bis heute nur wenigen bekannt sind. Ausgehend von der hierzulande einmaligen und international anerkannten Sammlung des Symbolismus im Clemens Sels Museum Neuss wirft der Band einen ersten und überraschenden Blick auf diese wegweisende Epoche in Belgien. Anhand von rund 80, teils selten oder noch nie gezeigten Bildern und Skulpturen aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland wird dem Einfluss von George Minne und Léon Spilliaert auf die Kunst des 20. Jahrhunderts nachgegangen."
Museumskoffer zur Ausstellung
Welch eine wunderbare Art und Weise, dem Besucher die Welt von Minne und Spilliaert nahe zu bringen. Ich könnte für jeden Koffer einen Tag inverstieren!
"Die Museumskoffer des Belgienzentrums und des Faches Kunst der
Universität Paderborn lassen Werk und Leben der beiden belgischen
Symbolisten mit allen Sinnen erfahren. Außergewöhnliche Perspektiven und
Einblicke bieten einen eigenen Zugang zur Ausstellung."
Abonnieren
Posts (Atom)