Rohling in "natur" bestellt - geht als Damenmodell schon so gut durch ;o)
Als Herrenhut/Fedora soll er zum Schluss jedoch aussehen wie dieser schwarze Filzhut:
Während ich das "Muster" vermesse, soll der gut eingesprühte Rohling
in einer Plastiktüte weicher werden, damit ich ihn "leicht" in Form ziehen kann
Der Rohling wird in Form gebracht.
Ricarda zeigt mir, wie ich arbeiten muss:
Ricarda zeigt mir, wie ich arbeiten muss:
Ich bin gefühlt eine Stunde damit beschäftigt,
die Krempe nach außen zu ziehen, damit das "Kopfteil" kürzer wird.
Von wegen "leicht"! Das ist ganz schön anstrengend!
Den "Rest" des Formens bringen die Modeln und ein Bügeleisen ;o)
Nun heißt es Warten. Der Trockenprozess wird später
mittels Backofenhitze beschleunigt:
mittels Backofenhitze beschleunigt:
* * *
Die überschüssigen Teile der Krempe abzuschneiden
bedarf einer gehörigen Portion Mutes!
bedarf einer gehörigen Portion Mutes!
Das Umnähen der Krempe kann man von Hand machen.
Oder mit einer Kettenstich-Maschine.
Oder mit einer Kettenstich-Maschine.
Ich habe selbstredend die Maschine gewählt ;o))
(wovon es aber kein Foto gibt)
Als letzter Schritt die Hand-Näharbeiten:
innen das Futter = "Schweißband" aus Leder
außen die Garnitur, also Band und Schleif, aus schwarzem Ripsband
ein- bzw. aufnähen.
ein- bzw. aufnähen.
Und keine zwei Tage später ist der Panamahut fertig!